top of page
Datenschutzhinweis

Nachfolgend möchten wir Sie über die auf unserer Website stattfinden Datenverarbeitungen gem. Art. 13 DSGVO informieren:

 

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

Wir, also der im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche, sind:

 

Medasis

Inh. Christina Fleer

Werderstraße 28

76530 Baden-Baden

​

II. Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, Rechtsgrundlage und Speicherdauer

 

Nachfolgend informieren wir Sie über die bei der Nutzung unserer Website www.medasis.de (nachfolgend: „Website“) bei uns stattfindenden sowie damit in Zusammenhang stehenden Datenverarbeitungen (a), deren Zwecke (b), Rechtsgrundlage und ggf. unsere berechtigten Interessen (c), mögliche Empfänger (d) sowie jeweilige Speicherdauer und ggf. konkrete Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten (e).

​

1. Besuch der Website vor und Nutzung unseres Wärmebrücken-Rechners

​​

a) Bei Besuch der Website erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen der Website anzubieten und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten:

​

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Betriebssystem, dessen Version und dessen Oberfläche

  • Übertragene Datenmengen und der Zugriffsstatus

  • Name Ihres Access-Providers und Sprache und Version der Browsersoftware

 

Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen und Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen.

 

(b) Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

​

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität und Betrugsbekämpfung.

​

(c) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

(d) Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

(e) Die Daten Die Daten in den Logfiles werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

 

Da wir die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, steht Ihnen gegen diese Art der Verarbeitung ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung wir auf IV. dieser Erklärung verweisen.

 

2. Cookies

 

(a) Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Wir setzen auf dieser Website nur technisch notwendige Cookies, ein. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

(b) Wir setzen auf unserer Website Cookies eines Drittanbieters ein, die zwingend erforderlich sind, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben („technisch notwendige Cookies“).

(c) Die durch die technisch notwendigen Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der erhobenen Daten. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stellt auch die Rechtsgrundlage für die Weitergabe an den Drittanbieter der Cookies dar.

(d) Ihre Daten werden an Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel weitergegeben. Die Daten werden damit in ein Land außerhalb der Europäischen Union weitergegeben. Für Israel liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gem. Art. 45 DSGVO vor, das bedeutet, dass Israel ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten bietet.

(e) Technisch notwendige Cookies werden in der Regel am Sitzungsende automatisch gelöscht. Soweit durch die durch den Cookie gesammelten Daten zur Systemüberwachung und Fehlerbehebung genutzt werden, können diese bis zu 3 Monaten lang gespeichert werden.

 

Da wir die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, steht Ihnen gegen diese Art der Verarbeitung ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung wir auf IV. dieser Erklärung verweisen.

​

III. Betroffenenrechte

​

Sie haben das Recht:

​

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

 

IV. Widerspruchsrecht

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

 

V. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung

 

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.

bottom of page